Der Betreuungslastkraftwagen (BtLKW-NRW) von 2021 setzt neue Maßstäbe im Verpflegungsdienst. Das neue Herner Einsatzfahrzeug löst den alten IVECO BtLKW von 2006 in unserem Bestand ab. Die ebenfalls neue Beladung ist ein sehr guter Ersatz für unsere alte Feldküche (Progress Feldkochherd FKH 57/4, Sonderanhänger 57).
Er ist das dritte Kraftfahrzeug der Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit EE NRW HER 03. Mit einer Besetzung von drei Einsatzkräften, die aus einem Feldkoch bzw. einer Feldköchin und zwei Verpflegungshelfern/Verpflegungshelferinnen besteht, bildet das Fahrzeug den Verpflegungstrupp.
Verwendung findet der BetreuungsLKW in vielen Einsatzszenarien und ist insbesondere im Betreuungsplatz 500 NRW der Stadt Herne eingeplant.
Beklebt ist das Fahrzeug mit dem Logo der Imagekampagne des Landes NRW für die ehrenamtlichen Kräfte im Brand- und Katastrophenschutz. Engagiert für NRW lautet der Claim der Kampagne des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen vom Refarat 35 - Freiwillige Kräfte im Brand- und Katastrophenschutz.
Zur Beladung zählen 12 Rollcontainer mit:
Die Beladung ist das sogennate neue Verpflegungsmodul des Landes NRW. Mit den technischen Geräten lassen sich viele Einsatzanfoderungen erfüllen.
Zu den Ausstattungsmerkmale des Mercedes Benz Atego 918 gehören:
Der Fahrzeugaufbau stammt von der Firma Ewers aus Meschede, die Beladung von Dönges aus Wermelskirchen und weitere technische Fahrzeugkomponenten von B&T Solutions aus Korschenbroich.
Das Fahrzeug wurde uns am 14.5.2021 übergeben.
Anschließend erfolgte die Unterweisung und Ausbildung der Einsatzkräfte durch die Experten der Hersteller und des Landesverbandes. Mit dem richtigen und fundierten Fachwissen können die Geräte zuverlässig durch uns eingesetzt werden.
Für unsere Arbeit suchen wir immer neue Helferinnen und Helfer!
Du hast Interesse und möchtest mehr erfahren?
Dann nimm Kontakt mit uns auf: ehrenamt(at)drk-herne.de
Wir informieren dich gerne über unsere Arbeit.