Das Sterben, den Tod und die damit verbundene Trauer betrachten wir als einen Lebensabschnitt der allen Menschen begegnen wird. In unseren Pflegeeinrichtungen leben hochbetagte Menschen, die sich im letzten Abschnitt ihres Lebens befindern. Mit dem Sterben wird häufig Leiden, Angst, Abschied nehmen und Trauer in Verbindung gesetzt. Im Sterben geht der unverwechselbare persönliche Lebensweg eines Menschen zu Ende.
Eine grundlegende Säule in der letzten Phase des Lebens, bietet die Palliativversorgung. "Palliativ" bedeutet hier übersetzt "ummanteln - umhüllen". Palliativversorgung ist eine Versorgung, deren Ziel nicht Heilung sondern Linderung ist. Respektvolle Zuwendung in der Palliativversorgung, unabhängig von seinem Glauben, seiner Weltanschauung und seiner Herkunft hat oberste Priorität.
Unser Ziel ist es, ein Sterben in Würde, in vertrauter Umgebung, unter Erhaltung der höchstmöglichen Lebensqualität und der Selbstbestimmung zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt der palliativen Versorgung ist die Vorbeugung und Linderung von Leiden durch frühzeitiges Erkennen, Einschätzen und Behandeln von belastenden, körperlichen Symptomen sowie belastenden Beschwerden psychosozialer und spiritueller Art.