Das Quartier in dem der Entwicklungsprozess stattfinden soll, befindet sich in der Stadt Herne, im Stadtteil Wanne-Süd, des Stadtbezirks Eickel. Alle Bürger und Bürgerinnen, insbesondere Senioren und Seniorinnen und Menschen mit Behinderung sowie Akteure und Unternehmen in Wanne-Süd werden angesprochen. Die Ziele der Quartiersentwicklung basieren auf der Grundlage von Partizipation, Inklusion und Teilhabe.
Es werden Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung geschaffen. Akteure und Bürger und Bürgerinnen agieren und kommunizieren miteinander auf Augenhöhe. Die Bedarfe
der Betroffenen im Quartier werden gemeinsam ermittelt und sich daraus ergebende Maßnahmen zusammen entwickelt.Die Umsetzung der gemeinsam beschlossenen Maßnahmen, deren Evaluation und Weiterentwicklung unterliegen der Partizipation und Transparenz.
Der Entwicklungsprozess strukturiert sich in folgende Handlungsfelder:
Durch erlebte Beteiligung und erfahrene Mitbestimmung entwickelt sich gesellschaftliche Verantwortung für das Quartier als eigenen Lebensraum. Kooperationen der Akteure im Quartier und der Ausbau bereits vorhandener Netzwerke bilden gemeinsam mit engagierten Bürgern und Bürgerinnen die Grundlage für die Entwicklung des Quartiers.
Das Projekt hat eine Laufzeit vom 01.10.2020 bis zum 30.09.2023.
Wir danken der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW für die umfangreiche Förderung des Projektes.