DRK Presseinformationen https://www.drk-herne.de de DRK Sat, 10 Jun 2023 09:27:35 +0200 Sat, 10 Jun 2023 09:27:35 +0200 TYPO3 EXT:news news-344 Tue, 30 May 2023 10:55:03 +0200 Pflegekurs für die Nachbarschaftshilfe https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/pflegekurs-fuer-die-nachbarschaftshilfe.html In Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz bietet das DRK Quartiersbüro Wanne-Süd einen Pflegekurs für die Nachbarschaftshilfe an. Der Lehrgang richtet sich an alle Freunde, Nachbarn und andere Unterstützende von Pflegebedürftigen.

Der Kursus umfasst 12 Unterrichtseinheiten und ist kostenlos.

Er findet am Freitag, den 09. Juni, von 14:00-19:00 Uhr und Samstag, den 10. Juni von 09:30-14:00 Uhr in der DRK Geschäftsstelle, Harkortstraße 29 statt.

Sie haben Interesse, möchten sich anmelden oder haben Fragen zum Kurs? Ansprechpartnerin für den Kurs ist unsere Projektkoordinatorin Frau Petra Urban unter 02325-969-1526.

 

Text: P. Urban, DRK, Foto: A. Zelck, DRK

 

]]>
news-343 Wed, 24 May 2023 11:14:31 +0200 DRK-Quartiersbüro startet Fahrradsaison https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/drk-quartiersbuero-startet-fahrradsaison.html Mobilität kennt keine Grenzen! Mitfahren und Spaß haben! Das DRK-Quartiersbüro in Wanne-Süd startet mit seinem inklusiven Rad in die Fahrradsaison. Wer in seiner Mobilität eingeschränkt ist und mit uns durch Wanne-Süd und Umgebung radeln möchte, kann sich im Quartiersbüro bei Frau Urban unter 02325-969-1526 melden.  

Interessierte, die das Team unserer radelnden Ehrenamtlichen unterstützen möchten, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Text/Fotos: P. Urban, DRK

]]>
news-341 Fri, 19 May 2023 08:32:37 +0200 Ausflüge mit unseren Gästen aus der Tagespflege https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/ausfluege-mit-unseren-gaesten-aus-der-tagespflege.html In den vergangenen Monaten haben wir diverse Ausflüge mit unseren Gästen in der DRK-Tagespflege unternommen. Hier ein paar Eindrücke Fotos: P. Bielefeld, DRK

]]>
news-340 Wed, 17 May 2023 15:02:09 +0200 Der DRK Wärmebus - ein Angebot in kalten Zeiten https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/der-drk-waermebus-ein-angebot-in-kalten-zeiten.html Sie fragen sich bestimmt, was ein „Wärmebus“ ist und was das Deutsche Rote Kreuz damit zu tun hat? Manchmal heißt dieses besondere Angebot auch Kältebus, wir aber waren der Meinung, dass alles, was mit Wärme zu tun hat, den Menschen guttut und eine positive Stimmung verbreitet, auch den Namen „Wärme“ tragen soll. In diesen Zeiten, nach der Corona Pandemie, während eines Krieges im Osten Europas und den steigenden Preisen und Kosten in unserem Land, konnten wir uns nur für den Namen „Wärmebus“ entscheiden.

Es gibt viele Menschen in Herne und Wanne-Eickel, die nicht ausreichend Geld, keine Arbeit oder kein Zuhause haben. Sie sind auf die Herner Tafel oder andere Unterstützung angewiesen. Oft ist es ihnen unangenehm oder sie schämen sich, um Hilfe zu bitten und diese anzunehmen. Genau in dieser Situation unterstützen wir. Einmal wöchentlich, immer dienstags bieten wir zwischen 11:00 und 12:30 Uhr am Buschmannshof eine warme und leckere Suppe an. Dort steht, gegenüber des DRK Kleiderladens, dann ein Auto der DRK Tagespflege und hat Kaffee, Tee und Suppe im Angebot. Wichtig sind uns aber auch die gemeinsamen Gespräche, die untereinander entstehen. Engagierte ehrenamtliche Helfer freuen sich über jeden Kontakt und jeden Menschen, den sie kennenlernen.

Auch gerade deswegen heißt unser Angebot „Wärmebus“. Neben warmen Getränken und einer heißen Suppe geht es immer um die menschliche Wärme und gesellschaftliche Verantwortung, die von Herzen kommt.

Sabine Bonk

]]>
news-338 Thu, 11 May 2023 10:12:36 +0200 5 Jahre "Lieblingsstücke" - Unser Kleiderladen feiert Geburtstag https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/5-jahre-lieblingsstuecke-unser-kleiderladen-feiert-geburtstag.html Am 17. Mai 2023 besteht unser DRK-Shop "Lieblingsstücke" an der Hauptstr. 210 in Herne-Wanne seit 5 Jahren. Wir möchten dies mit unseren Kundinnen und Kunden feiern. In der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr gibt es Markenware zu Schnäppchenpreisen, frische Waffeln und duftenden Kaffee.

Wir freuen uns auf Sie!

]]>
news-337 Mon, 08 May 2023 11:24:57 +0200 Heute ist Weltrotkreuztag https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/heute-ist-weltrotkreuztag.html Jedes Jahr wird am 8. Mai der Weltrotkreuz- und Rothalbmontag, kurz Weltrotkreuztag begangen. Er ist ein inoffizieller internationaler Gedenk- und Feiertag zum Geburtstag von Henry Dunant, dem Begründer der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Zu diesem Gedenktag danken wir  allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen für ihre tatkräftige Unterstützung im DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.

 

 

Foto: A. Brockmann, DRK-LV Niederrhein

]]>
news-330 Thu, 30 Mar 2023 15:39:42 +0200 Herner Gesundheitswoche / Spaziergang mit Hendrik Bollmann https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/herner-gesundheitswoche-spaziergang-mit-gerd-bollmann.html Am 22.03.2023 war es endlich wieder so weit. Das DRK-Altenhilfezentrum „Königsgruber Park“ und die Stadt Herne luden im Rahmen der 35. Herner Gesundheitswoche unter dem Motto „„Gemeinschaft stärken - Gesundheit fördern“ zum gemeinsamen Spaziergang durch den Königsgruber Park ein Obwohl es an diesem Tage regnete, waren zahlreiche Bürger*innen, Bewohner*innen, Tagespflegegäst*innen, sowie die Kinder der evangelischen Kindertagesstätte an der Turmstraße der Einladung gefolgt. Und gemäß der Devise „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“, blieb es um 14:30Uhr dann auch tatsächlich trocken. Nachdem wir aufgebrochen waren, ließ sich sogar die Sonne blicken. Herr Hendrik Bollmann führte uns durch den Park und berichtete uns über die historischen Hintergründe der Zeche Königsgrube und den gesamten Stadtteil. Danach versammelten wir uns bei köstlichem Apfelkuchen im Altenhilfezentrum, wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen. Eine besondere Überraschung war eine kleine Aufführung der Kinder, welcher unser Herz noch einmal zusätzlich erwärmte.

 

Foto/Text: D.Pauly, DRK

]]>
news-322 Mon, 13 Feb 2023 10:19:00 +0100 Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien DRK bringt über 100t Hilfsgüter per Flieger und LKW in die Türkei https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/nach-erdbeben-in-der-tuerkei-und-syrien-drk-bringt-ueber-100t-hilfsgueter-per-flieger-und-lkw-in-die-tuerkei.html Nach den schweren Erdbeben am 6. Februar in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) heute erste humanitäre Hilfsgüter per Flieger vom Flughafen Leipzig/Halle auf den Weg gebracht. Ein weiterer Transport per LKW-Konvoi startet morgen vom Logistikzentrum Schönefeld bei Berlin. „Die Erdbeben haben Tausende Menschenleben gekostet, die Zahl der Verletzten ist enorm, Häuser und wichtige Infrastruktur wurden zerstört. Die Schadenslage bleibt weiter unübersichtlich und die winterlichen Temperaturen erschweren die Situation. Es ist vor allem wichtig, die Betroffenen auch weiterhin schnell und zuverlässig mit dem Notwendigsten zu versorgen und sie vor der Kälte zu schützen“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Mit den Hilfstransporten, die wir in Zusammenarbeit mit den DRK-Landesverbänden aus Bremen, Bayern, Hamburg und Niedersachsen umsetzen, unterstützen wir die Aktivitäten unserer Schwestergesellschaft, des Türkischen Roten Halbmonds“, sagt Reuter weiter. Der erste DRK-Hilfstransport per Flieger vom Typ B777F umfasst 2.500 Decken, 500 Familienzelte sowie 500 Pakete mit Material zur Winterfestmachung der Zelte und 4.000 Isoliermatten. Die insgesamt 70 Tonnen Hilfsgüter wurden heute in Leipzig verladen und werden am Nachmittag nach Adana im Süden der Türkei verbracht. Der zweite Transport auf insgesamt vier LKW umfasst 44 Tonnen Hilfsgüter. Dazu zählen 1.000 Zeltplanen, über 1.000 Isoliermatten, 77 Zeltheizungen einschließlich Zubehör, rund 3.400 Feldbetten und 1.000 Hygienepakete. Der Konvoi wird am morgigen Samstag in Schönefeld bei Berlin beladen und fährt dann auf dem Landweg in die Türkei.

In Syrien unterstützt das DRK den Syrischen Arabischen Roten Halbmond im Rahmen erster Soforthilfemaßnahmen mit einer mobilen Gesundheitseinrichtung, die in die vom Erdbeben betroffene Region entsendet wurde. 5.000 Matratzen, die in einem vom DRK unterstützten zentralen Lagerhaus in Tartous, im Westen Syriens, vorgehalten wurden, werden ebenfalls in die betroffenen Regionen verbracht. Darüber hinaus stellt das DRK mehrere hundert Mahlzeiten für Betroffene in Aleppo bereit und unterstützt vor Ort das Kinderkrankenhaus. Die Hilfen für Syrien und die Türkei werden unter anderem vom Auswärtigen Amt unterstützt.

„Neben der unmittelbaren Soforthilfe stellen wir uns bereits jetzt darauf ein, auch längerfristig Unterstützung in den betroffenen Regionen zu leisten und unseren Schwestergesellschaften zur Seite zu stehen“, so Reuter.

Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:

IBAN: DE63370205000005023307

BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien

 

Foto: A. Zelck, DRK-Service GmbH

]]>
news-319 Fri, 03 Feb 2023 09:45:00 +0100 Matthias Henrichsen-Schrembs neuer Geschäftsführer https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/matthias-henrichsen-schrembs-neuer-geschaeftsfuehrer.html Seit 1. Februar 2023 ist Matthias Henrichsen-Schrembs neuer Geschäftsführer unseres Kreisverbandes. Er löst Dr. Martin Krause ab, der im November zur Stadt Herne wechselte. Der 51jährige, wohnhaft in Düsseldorf, stammt aus Münster (Westfalen), ist seit 10 Jahren verheiratet und hat zwei Söhne.

Seit 20 Jahren arbeitet Henrichsen-Schrembs in der Wohlfahrtsarbeit. In erster Linie ging es um personelle, wirtschaftliche und juristische Themen, aber auch um Konzepte und Weiterentwicklung, insbesondere in der Jugend- und Familienhilfe.

Wohlfahrtsarbeit ist für ihn Menschen bei der Lösung ihrer Probleme zu unterstützen, gerade jetzt, auf Grund der Flüchtlingsbewegung durch den russischen Angriff auf die Ukraine.

]]>
news-315 Thu, 05 Jan 2023 11:32:44 +0100 Versorgungslage mit Blutpräparaten angespannt https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/versorgungslage-mit-blutpraeparaten-angespannt.html Bundesweit ist die Versorgung mit Blutpräparaten angespannt. Besonders hart trifft es dabei unseren Blutspendedienst, der in seinem Versorgungsgebiet (NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland) rund 25 % aller Kliniken in Deutschland mit Blutpräparaten versorgt. Bereits seit einigen Wochen wird weniger Blut auf unseren Blutspendeterminen gespendet. Die Gründe sind vielfältig. Einer der Hauptgründe ist aber sicher ein extrem hoher Krankenstand in der Gesamtbevölkerung. Die 

Bitte helfen Sie mit und spenden Blut, gerne am

19.01.2023, 13.00 - 18.00 UIhr im Wewole-Forum, Bahhofstr. 7 a-c in Herne-Mitte (1. OG, City-Center)

22.01.2023, 10.00 - 14.00 Uhr im Sud- und Treberhaus, Eickeler Markt 1 in Wanne-Eickel

30.01.2023, 13.00 - 17.00 Uhr, Kongress-Zentrum St. Anna, Am Ruschenhof 24, Herne-Wanne

Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren; Neuspender bis zum 69. Geburtstag. Zur Blutspende muss immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen. Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe erfahren wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr alle Fragen beantwortet. Weitere Informationen und Corona-FAQ finden Sie unter www.blutspendedienst-west.de/corona

]]>
news-288 Fri, 24 Jun 2022 01:30:00 +0200 Einsatzkräfte des DRK Herne bei Bombenentschärfung in Wanne-Süd beteiligt. https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/einsatzkraefte-des-drk-herne-bei-bombenentschaerfung-in-wanne-sued-beteiligt.html Entschärfung der Weltkriegsbombe erfordert unseren Einsatz für die Betreuung der betroffenen Anwohner in Wanne-Süd. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren am 23.6.2022 im Betreuungseinsatz und haben im Sportpark Eickel die Herner Bürgerinnen und Bürger betreut, zusätzlich haben wir auch beim Transport nicht gehfähiger Betroffener geholfen.

Die 500kg schwere Weltkriegsbombe erforderte für ihre Entschärfung einen Evakuierungsradius von 500m. 3500 Anwohner in Wanne-Süd mussten für mehrere Stunden ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Unterstützung und Hilfe der Einsatzkräfte wurde gut gefordert und verlangte viel Ausdauer. Neben dem DRK Herne war auch das DRK aus Wattenscheid und das THW OV Wanne-Eickel am Sportpark Eickel im Einsatz. Erst um 23:00 Uhr konnte Entwarnung gegeben und die erfolgreiche Entschärfung gemeldet werden. Die Evakuierung entwickelte sich zu einem umfangreichen Einsatz, sodass für die Transportfahrten noch weitere Einsatzkräfte von überörtlich hinzugezogen werden mussten. Nach ca. 10 Stunden war der Einsatz dann auch für die 22 freiwillig im Katastrophenschutz engagierten Bürger vom DRK zu Ende. Alle Freiwilligen waren froh, als sie dann endlich in die warme Sommernacht entlassen wurden und auch schlafen gehen konnten.

Weitere Informationen zu unseren Katastrophenschützern gibt es hier.

]]>
news-287 Sat, 18 Jun 2022 16:13:00 +0200 Blaulichtmeile vor dem Rathaus - 125 Jahre Stadt Herne https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/blaulichtmeile-vor-dem-rathaus-125-jahre-stadt-herne.html Zur Feier "125 Jahre Stadt Herne" war der Fachbereich Einsatzdienste heute vor dem Rathaus Herne im Einsatz. 125 Jahre werden die Stadtrechte unserer Stadt Herne in diesem Jahr alt. Zur Feier dieses Geburtstages waren auch wir vom DRK KV Herne und Wanne-Eickel e.V. heute auf dem Rathausplatz (Friedrich-Ebert-Platz) aktiv. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben zusammen mit den anderen Akteuren des Katastrophenschutzes Herne (Feuerwehr, Arbeiter-Samariter-Bund, Technisches Hilfswerk) auf der "Blaulichtmeile" ihre Vielfältigkeit, Zugehörigkeit zur Stadt Herne und Fähigkeiten präsentiert.
Der Fachbereich Einsatzdienste mit seinen Katastrophenschützern ist nicht nur zuverlässig in der Not zu Stelle, sondern auch regelmäßig in extremen Situationen eine wertvolle Hilfe. Bei bestem Sommerwetter und sehr heißen Temperaturen haben wir alle Fragen der Herner Bürger:innen beantwortet und unsere Arbeit im Katastrophenschutz vorgestellt.

Katastrophenschutz ist Angelegenheit des Landes und der Kommunen. Als Herner Organisation mit einer langen Tradition und gleich zwei Städtenamen im Vereinsnamen gehören wir als örtliche DRK-Gliederung zum festen Kooperationspartner der Stadt Herne. Unsere Fachhelfer:innen haben mit ihrem Stand zusätzlich über den sogenannten "Blackout" informiert. Kein Licht, kein Strom - ein Szenario auf das man lieber vorbereitet sein sollte. Die Antworten zu den Fragen Wie? und Womit? sind Bestandteil unserer Informationsarbeit. Im Rahmen der Kampagne Engagiert für NRW soll die Stärkung des Katastrophenschutzes NRW unterstützt werden. Gefahrenabwehr und Katastrophenschutz ist Teamarbeit, davon konnten sich die Besucher:innen heute ebenfalls überzeugen. Ob zu zweit oder im Verband mit über 100 Einsatzkräften - nur gemeinsam können wir leistungsstark sein.

Unsere wertvolle Arbeit ist immer auf Unterstützung angewiesen. Die aktive Mitarbeit unserer rein ehrenamtlichen Mitglieder:innen lebt von neuen Interessen und der Stärkung durch Sach- und Geldspenden. Stetiger Wachstum und kontinuierliche Entwicklung sind unerlässlich für unsere Einsatzerfolge. Als "weiße" Hilfsorganistation im Katastrophenschutz wird unsere Arbeit leider nur zum Teil von Steuergeldern finanziert.

Weitere Informationen zum Fachbereich Einsatzdienste gibt es hier

]]>
news-248 Thu, 26 Aug 2021 10:38:43 +0200 Krisenhilfe im Hochwassergebiet / Herner Helfer schildern dramatische Situation vor Ort https://www.drk-herne.de/aktuell/presse-service/meldung/krisenhilfe-im-hochwassergebiet-herner-helfer-schildern-dramatische-situation-vor-ort.html Den 14.07.2021, also den Tag der Hochwasserkatastrophe in der Eifel, wird Lothar Dolle aus Herne so schnell nicht vergessen. Der langjährige und ehrenamtliche DRK Mitarbeiter war an dem Tag zu Gast in einem Hotel in Ahrenshoop/Fischland. „Der Hotelier kam zu mir und sagte, dass Geldspenden gebraucht würden, persönliche Sachspenden aber auch willkommen seien“, so Lothar Dolle. „Darauf habe ich mich bereit erklärt dafür zu sorgen, dass die von mir gekauften Spezialitäten des Hotels, wie z.B. Kekse, Honig, Gelees, Gebäck direkt bei den Hilfsbedürftigen ankommen.  Da der Schulanfang gut 4 Wochen nach der Flutkatastrophe begann, lag es nahe die kleinen Kinder zu beschenken.“ In Zusammenarbeit mit der Stadt Euskirchen und dem DRK Herne/Wanne-Eickel wurde diese Hilfe bis zur Übergabe an die ca. 100 kleinen Kinder der Schule begleitet. Lothar Dolle steht noch heute im Austausch mit den Betroffenen vor Ort und hat auch einige Bilder erhalten. Das DRK in Herne steht ebenfalls in Kontakt mit Betroffenen und wird aus den Spendenmitteln der Impfaktion „Crange Hilft“ und aus weiteren Spendenzuflüssen 8.000 Euro an die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Einrichtungen. weiterleiten.

Der sichtlich bewegte Lothar Dolle fasst die Ereignisse wie folgt zusammen: „Euskirchen, der Ort wurde am 14.07.21 von dem Hochwasser der Erft erfasst. In der tieferliegenden Innenstadt stand das Wasser bis zu 2,0 m hoch, vier Menschen hat die Flut in den Tod gerissen. An den Bildern die ich unter Tränen gemacht habe (ich bin nicht sensationslüstern) ist nach vier Wochen immer noch das Ausmaß ersichtlich. Die gesamte Innenstadt hat heute noch keine Stromversorgung, so surren Notstromaggregate Tag und Nacht. Drei Kitas wurden am Stadtring Euskirchen zusammengefasst, denn eine Kita ist zuvor abgebrannt, Container wurden errichtet und dann kam die Flut und hat wieder alles zerstört. Die Grundschule in Flamersheim wurde im Kellergeschoss geflutet - genau um 09:36 Uhr, Renovierungsarbeiten haben begonnen.“  

Ähnliche Erfahrungen machten auch DRK Mitarbeiterin Lisa Ballhausen und ihr Mann als sie im Zeitraum vom 28.07.-01.08. im Ahrtal ehrenamtliche Hilfe leisteten. Dabei halfen sie unter anderem Schulen und Wohngebäude in der Umgebung von Mayschoss und Marienthal vom Schlamm zu befreien. „Die Nöte und Sorgen aber auch die Dankbarkeit der Menschen vor Ort haben uns sehr geprägt“, so Lisa Ballhausen nach ihrer Rückkehr.

Das Hotel mit den Spenden möchte namentlich nicht genannt werden, ordnet die Geschehnisse aber ebenfalls ein: “Schon das Ansehen der Bilder aus den Flutgebieten rüttelt sehr an der Seele. Es ist kaum zu glauben, geschweige dann, nachzuvollziehen, was die Menschen durchmachen und aushalten müssen. Und die Kinder, die sich vielleicht seit längerem auf den Tag der Einschulung gefreut haben und jetzt unter diesen Bedingungen ihren 1. Schultag erleben. Die Bilder zwingen uns zum Nachdenken. Wir sollten doch empfänglicher für die Vorzeichen der Natur oder besser gesagt, für die Signale unserer Umwelt sein. Vielleicht schaffen wir es ja, die wenigen Unbelehrbaren auch davon zu überzeugen, dass nicht alles auf der Welt selbstverständlich ist. Wir sind froh, dass es Menschen wie Sie gibt, die sich für Hilfsbedürftige so einsetzen.“

 

Fotos: Lothar Dolle (DRK)

]]>