MS_Header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
Leben mit SauerstoffSelbst-Hilfe für Menschen mit der Krankheit Multiple Sklerose

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Selbsthilfegruppen
  3. Leben mit Sauerstoff

Leben mit Sauerstoff

Für betroffene Menschen "mit dem Schlauch in der Nase" ist die mitgeführte Sauerstoffflasche lebenswichtiger Begleiter. Die verschiedenen Erkrankungen, bei denen sich ein Sauerstoffmangel entwickelt hat, machen diese Therapie untentbehrlich. Die unzureichende Sauerstoffversorgung schränkt unsere Mobilität und unsere Lebensqualität häufig ein und führt oftmals zu weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Die Sauerstoff-Langzeit-Therapie kann diese Einschränkungen abmildern.

Ansprechpartnerin

Therese Littmann

Gruppenleiterin

Tel.: 02325 969 1511
Fax.: 02325 969 1520

E-Mail: selbsthilfe@drk-herne.de

Wir sind eine Gruppe von Betroffenen, die aus unterschiedlichen Gründen "sauerstoffpflichtig" sind. Das bedeutet, dass ein Sauerstoffgerät unser ständiger Begleiter ist. 

In zwangloser Runde treffen wir uns, um Erfahrungen auszutauschen, über Sorgen und Probleme zu sprechen, aber auch um nützliche Tipps zu bekommen.

Wir möchten für interessierte Betroffene eine Anlaufstelle sein. Wir halten Kontakt zu Hilfsmittelherstellern, Ärzten, Krankenkassen, dem Bürgerselbsthilfezentrum der Stadt Herne und anderen Stellen.

Wir bieten Fachvorträge zur Sauerstoff-Langzeit-Therapie und zu Themen des alltäglichen Lebens an.

Wir machen Öffentlichkeitsarbeit und nehmen an Selbsthilfe- und Gesundheitstagen teil. 

Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, sind Sie herzliche eingeladen, an unseren Gruppentreffen teilzunehmen.

Wann & wo in Röhlinghausen

Wer: Betroffene und Angehörige
Wann 4. Mittwoch im Monat
15:00 bis 17:00 Uhr
Wo: DRK Altenhilfezentrum
Bergmannstraße 20
44651 Herne
Aktivitäten: Beratung, Therapie bei
Blasenfunktionsstörung

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrer Ansprechpartnerin vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.