30 Monate Quartiersarbeit in Wanne-Süd
Im September 2020 eröffnete unser DRK-Kreisverband mit finanzieller Unterstützung durch die Stiftung Wohlfahrtspflege in der Hauptstraße 166 in Wanne-Süd sein Quartiersbüro.

„Wir möchten alle Menschen in Wanne-Süd ansprechen und zusammenbringen; ob alt ob jung, zugezogen oder alteingesessen; Gelegenheiten zur Begegnung und zum Austausch bieten. Leider bremste uns und unsere anspruchsvollen Ziele die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns und Begegnungseinschränkungen gerade am Anfang sehr aus,“ berichten die Mitarbeitenden des Quartiersbüros. Trotz dieser Herausforderungen, gelang es mit viel Engagement und Kreativität Kontakte und Begegnungen mit Bürgern und Bürgerinnen herzustellen. So bot das Plaudertelefon für Mitarbeitende und Gruppenmitglieder die Möglichkeit auch in den Lockdowns miteinander im Gespräch zu bleiben. Und den Mitgliedern der Koch-und Backgruppe wurden kleine Leckereien vor die Tür gestellt.
Jetzt, nach 30 Monaten herausfordernder Quartiersarbeit war es an der Zeit, mit beteiligten und interessierten Bürger*innen ein erstes Resümee zu ziehen.
Aus diesem Grund luden die Mitarbeitenden des Quartiersbüros zu Kaffee, Tee und frischen, selbstgebackenen Reibekuchen ein. Der Duft lockte viele vorbeigehende Bürger*innen an, stehen zu bleiben, sich zu stärken und mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.
Eine gute Gelegenheit, über stattgefundene Aktionen, aktuelle und geplante Veranstaltungen zu diskutieren und zu informieren. Die Angebotspalette des Quartiersbüros ist vielseitig und umfangreich. Es finden wöchentlich wiederkehrende Gruppenangebote statt, wie der Spieletreff, das Kochen und Backen, das Quatschen und Klönen, der Quartiersspaziergang, Tischtennis, Schach, ZWAR,… . Mehrmals im Jahr organisiert das Quartiersbüro eine Themen-Parkralley für die ganze Familie im Sportpark Eickel. So ging es auf Sternenfang, Tulpen- und Eichhörnchensuche. Es wurden Grillfeste gefeiert, Hinterhofwaffeln gebacken,…Deutschkurse, Fahrradkurse für Kinder und Anfängerinnen und Sportkurse für Migrantinnen runden das Angebot ab. Die Teilnahme am Wanne-Süder Adventskalender eine Selbstverständlichkeit. Zudem ist das Quartiersbüro Gründungsmitglied im Netzwerk Nachbarschaftshilfe Ruhr und bildet in regelmäßig stattfindenden Kursen gemeinsam mit dem Regionalbüro Ruhr neue Nachbarschaftshelfer aus, die sich im monatlich stattfindenden Stammtisch zum Erfahrungsaustausch treffen. Daraus entwickelte sich ein neues Betreuungsangebot Unterstützung im Alltag in Wanne-Süd, welches seit Januar am Start ist.
Neue Kurse und einige Vorträge von Kooperationspartnern, wie der Herner Verkehrswacht und dem Regionalbüro Ruhr sind für 2023 bereits geplant.
Mit dem Beginn der Fahrradsaison geht auch das Spezialrad des Quartiersbüros wieder auf Tour. Dieses Fahrrad ist für 2 Radbegeisterte gedacht, kann inklusiv mit und ohne Ehrenamtliche genutzt werden.
Wer nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen oder Gruppen haben möchte, Fragen zum inklusiven Fahrrad hat, sich ehrenamtlich engagieren oder eine neue Gruppe ins Leben rufen möchte, kann sich gerne an die Projektkoordinatorin Petra Urban wenden. Sie ist telefonisch unter 02325-969-1526 oder per Mail p.urban(at)drk-herne.de zu erreichen.
Jeder/jede ist herzlich eingeladen mitzumachen, denn: Gemeinsam macht`s einfach mehr Spaß!
Foto/Text: Petra Urban, DRK