Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) schafft zunehmende Unsicherheit in der Bevölkerung. Auf dieser Seite informieren wir Sie, welche Auswirkungen die aktuelle Situation auf unsere Dienste und Einrichtungen hat. Außerdem erhalten Sie allgemeine Informationen zum Thema. Bei Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: info(at)drk-herne.de
Aktuelle Informationen zum SARS-CoV-2
Auswirkungen auf unsere Dienste und Einrichtungen
Das Land NRW versucht mit weitreichenden Maßnahmen eine Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern. Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Ausbreitungsgeschwindigkeit so weit herabzusetzen, dass die ärztliche Versorgung in den Krankenhäusern sichergestellt ist. Unser oberstes Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner in den Pflegeeinrichtungen, unsere Kunden in der Tagespflege und der häuslichen Pflege, aber auch in den anderen Dienstleistungsbereichen zu schützen. Ebenso wichtig ist der Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Aufrechterhaltung unserer sozialen Dienste.
Die Landesregierung NRW hat seit Mitte März mehrere Erlasse herausgegeben, die auch für uns Bindungswirkung haben. Wir stellen Ihnen hier die jeweils gültigen Erlasse zur Verfügung:
- Die Coronaschutz-Verordnung vom 05.03.2021 in der ab 07.04.2021 gültigen Fassung, regelt u.a. den Zugang zu den stationären Pflegeeinrichtungen und trifft allgemeine Festlegungen
- Die Coronabetreuungs-Verordnung und die Anlage vom 07.01.2021 in der ab 12.04. gültigen Fassung regelt u.a. die Nutzung der Tages- und Nachtpflege.
- Die Corona-Allgemeinverfügung-Einrichtungen vom 12.03.2021 regelt u.a. den Einzug in stationäre Pflegeeinrichtungen, die Überleitung aus dem Krankenhaus und Besuche (ab 13.03.2021).
- Die Coronaeinreise-Verordnung regelt die Einreise aus dem Ausland in das Bundesgebiet (27.03.2021)
- Die Corona Test- und Quarantäneverordnung vom 11.03.2021 regelt das Testgeschehen u.a. in Pflegeeinrichtungen.
- Die Corona-Test-Strukturverordnung regelt ab dem 09.03.2021 die sogenannten "Bürgertests"
Kostenfreie PoC Antigen-Schnelltests Herner Bürgerinnen und Bürger "Bürgertests"
Seit dem 08.03. haben Herner Bürgerinnen und Bürger Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest pro Woche. Das DRK bietet dieses Tests zunächst in folgenden Zeitfenstern in der Harkortstraße 29, 44652 Herne an.
Dienstags: 16:00-19:00 Uhr
Donnerstags: 11:00 - 13:00 Uhr
Samstags: 12:00 - 16:00 Uhr
Bei hoher Nachfrage werden die Testzeiträume auf 20 Stunden pro Woche ausgeweitet. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
In Kürze wird ein Onlinebuchungsportal freigeschaltet. Bis dahin melden sich Interessierte bitte unter schnelltest@drk-herne.de oder 02325 969 1511 telefonisch an. Der Test ist kostenfrei. Das Ergebnis steht nach 20 Minuten fest, eine Bescheinigung wird ausgestellt.
PoC Antigen-Schnelltests für Angehörige und Betreuende :
Terminvereinbarung montags bis donnerstags von 8.00 - 16.00 Uhr und freitags von 8.00 - 15.00 Uhr, Tel.. 02325 - 969 138
- Für Besucherinnen und Besucher bieten wir im DRK-Altenhilfezentrum "Königsgruber Park", Bergmannstr. 20, Herne-Röhlinghausen folgende Termine zur Durchführung eines PoC-Antigen-Schnelltests an:
- Montag bis Freitag vom 10.00 - 12.00 Uhr
- Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr
- Für berufstätige Besucher
- Dienstag von 16.00 - 19.00 Uhr in unserer DRK-Geschäftsstelle, Harkortstr. 29, 44652 Herne
Wir bitten um Verständnis, dass die Besuche nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen und damit nach erfolgtem Schnelltest stattfinden können.
Bei Fragen zu den Angeboten des DRK während der Corona-Epidemie wenden Sie sich bitte an:
Regina Kowalewski
Telefon: 02325 969 1511
E-Mail: info(at)drk-herne.de
Weitere Informationen
Hier erhalten Sie weiterführende Informationen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um externe Links handelt. Für den Inhalt ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.
- Information des DRK Bundesverbandes zum Thema Coronavirus SARS-CoV-2
- Informationsseite der Stadt Herne
- Informationsseite des Robert-Koch-Institutes
- Aktuelle Zahlen und Statistiken zur Ausbreitung von SARS-CoV-2 in Deutschland
- Informationen zum Thema Blutspende und Corona
- Internetseite des Herner Impfzentrums
Sie wollen helfen?
Auch in der Zeiten der Corona-Krise sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
a) Geldspende
Für die vielfältigen Hilfsangebote in den DRK Einrichtungen sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Hier erreichen Sie unser Spendenformular.
Unser Spendenkonto:
DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE10 3702 0500 0005 2008 01
BIC: BFSWDE33XXX
Kto.-Nr.: 5200801, BLZ: 37020500
b) Zeitspende
Sie möchten uns ehrenamtlich unterstützen? Darüber freuen wir uns sehr. Sei es bei der Blutspende, beim Nähen von Schutzmasken oder bei Einkaufsfahrten für Bedürftige oder Betroffene in Quarantäne. Auch der Fachbereich Einsatzdienste freut sich über Unterstützung im Bereich Katastrophenschutz und Krankentransport. Nehmen Sie Kontakt über unser Formular auf oder rufen Sie uns an 02325 969 1511.
c) Kleiderspenden
Wir nehmen weiterhin Ihre Kleiderspenden entgegen. Kleidercontainer befinden sich an der Harkortstraße 29 und am Berliner Platz (Hof). Die Container werden regelmäßig geleert.